Was tun bei Staunässe? Übergossene Pflanzen retten

Staunässe ist vor allem bei Zimmerpflanzen und Kübelpflanzen ein weit verbreitetes Problem. Aber auch bei Pflanzen, die im Erdreich gesetzt wurden, kann es zur Staunässe kommen. Dies ist aber deutlich seltener als bei getopften Pflanzen. Im Erdreich kommt Staunässe nur dann vor, wenn die Pflanzen in einer Mulde liegen und der Boden das Wasser lange […]

Geranien richtig gießen: Wie viel Wasser brauchen Geranien?

Geranien sind als Balkon- und Gartenpflanzen durch ihre bunten Blüten und den angenehm dichten Wuchs sehr beliebt. Doch Pflanzen die schnell wachsen und eine größere Fläche bedecken können, benötigen auch viel Pflege. Geranien brauchen viel Wasser – aber nicht mehrmals am Tag. Geranien richtig pflegen Deine Geranien sind ein toller Blickfang. Ob in Blumenkästen, Hochbeeten […]

Buchsbaum – welcher Boden soll es sein?

Buchsbaum mag durchlässige und feuchte Erde, staunass darf sie nicht sein. Schatten ist für den mit insgesamt siebzig Arten weltweit verbreitenden Strauch völlig in Ordnung, er wächst auch in der Nähe von größeren Bäumen. Sandige, karge Erde mit niedrigem pH-Wert mag der Buchsbaum nicht so gerne, kalkhaltige und lehmige Böden sind dagegen optimal. Boden für […]

Oleander: Wann darf er wieder ins Freie?

Der Oleander ist ein kompakter Strauch, der eigentlich warme Gefilde bevorzugt und im Sommer in üppiger Blütenpracht erstrahlt. In Europa fühlt sich das filigrane Gehölz mit den festen, sattgrünen Blättern im Mittelmeerraum besonders wohl. Doch auch in Marokko, Indien oder Myanmar triffst du auf die Pflanze aus der Familie der Hundsgiftgewächse. Hierzulande steht der Oleander […]

Yucca-Palme kürzen: So schneidest du richtig

Bei der Yucca-Palme (oder Palmlilie) handelt es sich in unseren Breitengraden um einen echten Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Aber was machst du, wenn die Yucca-Palme droht, dir über den Kopf zu wachsen? Ihre volle Wuchshöhe von fünf Metern erreicht die Zimmerpflanze zwar nur selten, aber oft stört sie ja auch schon vor hünenhafter Größe. Bändigen […]

Borretsch: Ist die Pflanze giftig für Mensch und Tier?

Vom Stängel bis zur Blüte ist Borretsch in vielen Küchen beliebt – doch die Pflanze enthält auch gefährliche Alkaloide. Wie giftig ist Borretsch? Borretsch (Borago officinalis) ist seit Generationen in der Naturheilkunde und auch als Zutat für verschiedene Gerichte bekannt. Viele nutzen Borretsch als Gewürz für Quark. In der modernen Küche zieren die Blüten als […]

Wo kommen die Bananen ursprünglich her?

Ursprünglich kommen die Bananen aus den Tropen – die Pflanzen mögen es, wenn das Klima ganzjährig gleichmäßig warm und feucht ist. Die Bananen, die du im Supermarkt kaufst, wachsen in Ecuador, in Panama und Nicaragua oder in Costa Rica. Dort findest du zahlreiche Bananenplantagen. Aber was bedeutet das für dich, wenn du Bananenstauden im Garten […]

Was ist der Unterschied zwischen Thymian und Oregano?

Bestimmt stehen sie auch in deinem Gewürzregal: Thymian und Oregano. Beide sind insbesondere aus der mediterranen Küche kaum wegzudenken. Die Kräuter sehen sich zwar auf den ersten Blick ähnlich und haben auch geschmacklich einiges gemeinsam, allerdings gibt es wichtige Unterschiede. Wir erklären sie dir! Was ist Thymian? Die Gattung Thymian gehört zur Familie der Lippenblütler […]