Hortensien: Diese Erde ist am besten geeignet

Hortensien bevorzugen eine Erde, die Waldboden ähnlich ist. Warum ist das so? Die Erklärung ist ganz einfach. Hortensien sind ursprünglich in Wäldern beheimatet. Daher lieben sie die Zusammensetzung des Waldbodens und seine Beschaffenheit. Die optimale Erde für Hortensien ist: durchlässig und locker tiefgründig mit grobfaserigen Anteilen eher sauer (hängt mit der Blütenfarbe zusammen) vermeidet Staunässe […]

Was ist Universalerde?

Pflanzen und Blumen benötigen für ein gutes Wachstum eine nährstoffreiche Erde. Im Handel und auch im Internet werden für die verschiedenen Ansprüche die unterschiedlichsten Substrate angeboten. Wer Erde für mehrere Bereiche benötigt, kann sich für eine Universalerde entscheiden. Was ist eigentlich eine Universalerde? Sobald das Frühjahr naht, bieten die Supermärkte und Baumärkte Pflanzen- und Blumenerde […]

Was ist der Unterschied zwischen Pflanzerde und Blumenerde?

Für die Kultivierung von Pflanzen stehen dem Gärtner verschiedene Sorten an Erde zur Auswahl, die sich sowohl bei dem Preis als auch bei der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe unterscheiden. Deshalb ist die Auswahl abhängig vom vorhandenen Budget und dem Einsatzzweck. Generell wird in diesem Bereich zwischen Pflanzerde und Blumenerde unterschieden, die sich der jeweiligen Verwendung anpassen […]

Hohe Sträucher als Sichtschutz im Garten

Wenn du auf deiner Terrasse sitzt und die Ruhe in deinem Garten genießen möchtest, können neugierige Blicke sehr störend wirken. Um dich vor der Außenwelt ein wenig abzuschirmen, gibt es einen Blickschutz aus dem Herzen der Natur. Schöne Sträucher sehen sehr viel besser aus, als irgendwelche Blickschutzzäune. Insbesondere dann, wenn du dich für eine blühende […]

Rosen richtig pflanzen

Rosen sind beliebte Gartengewächse und haben sich aufgrund ihrer großen sowie schönen Blüten in vielen Gärten einen festen Platz gesichert. Wer die Königin der Blumen im heimischen Gartenbeet anpflanzen möchte, muss allerdings bestimmte Aspekte unbedingt beachten. Dazu gehört die Auswahl eines passendes Standortes und die gründliche Vorbereitung des Untergrunds. Auch der Zeitpunkt ist beim Einpflanzen […]

Hortensien: Tipps zu Pflanzen, Gießen, Düngen, Schneiden, Überwintern

Kaum eine Pflanze wird in deutschen Gärten so häufig angepflanzt wie die Hortensie. Damit du auch langfristig eine Freude am gesunden Wuchs und reicher Blüte hast, solltest du diese 5 Tipps zur Pflege beachten. Hortensien richtig pflanzen Hortensien benötigen lockeren, humosen, leicht sauren Boden, der die Feuchtigkeit speichert. Die Pflanzen bevorzugen einen halbschattigen, geschützten Standort. […]

Wann spritzt man gegen Kräuselkrankheit?

Kräuselkrankheit: Fotocredit Maja Dumat – CC BY 2.0

Südfrüchte wie Nektarinen und Pfirsiche sind auch in unseren Breiten äußerst begehrt. Sie sind winterhart, gedeihen gut und erbringen eine großartige Ernte. Doch dann kommt in Frühjahr oft die Kräuselkrankheit dazwischen – sie lässt die Blätter verkrüppeln und im schlimmsten Falle den ganzen Baum absterben. Was kann man gegen den unangenehmen Befall tun und wie […]

Pampasgras pflanzen: Tipps zur Aussaat, Pflege und Vermehrung

Cortadera selloana heißt das Pampasgras mit botanischem Namen: Das Ziergras sieht imposant aus und macht sich mit dem staubigen Wuchs und einer Höhe von bis zu 2,50 m wirklich gut im Garten. Aber wie säst du das Gras aus? Welchen Boden mag es, wie kannst du es vermehren? Tipps zur Pflanzung von Pampasgras Pampasgras heißt […]