Welcher Rasensamen ist der Richtige?

Rasen wann säen?

Welcher Rasensamen der Richtige für den eigenen Bedarf ist, hängt vor allem von der Bodenart, Nutzung, dem Standort und den persönlichen Vorlieben ab. Zur Auswahl stehen verschiedene Samenmischungen, die sich den entsprechenden Bedingungen anpassen lassen.

Wann ist die beste Zeit zum Rasen säen?

Um im Sommer sowohl eine dichte als auch robuste Rasenfläche zu haben, ist bereits im Frühjahr die Aussaat mit den ausgewählten Rasensamen erforderlich. Da äußere Einflüsse wie starke Belastung, langanhaltende Kälte, schädliche Krankheitserreger und längere Trockenheit einen Rasen aus nur einer Grasart schwer beschädigen können, werden diverse Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften miteinander kombiniert.

Widerstandsfähiger Spiel- und Sportrasen

Dieser Rasen eignet sich besonders gut als Hausrasen für eine Familie mit Kindern und hält auch stärkere Belastungen auf Dauer aus. So kann der Nachwuchs unbeschwert auf dem Gras sportlich aktiv sein und nach Herzenslust spielen. Die Gräser sind nicht nur trittfest, sondern besitzen auch eine starke Fähigkeit zur Regeneration. Solche Rasenmischungen verfügen außerdem über eine sehr gute und schnelle Keimfähigkeit.

Repräsentativer Zierrasen für den Park und Garten

Ein Zierrasen verträgt selbst einen kurzen Schnitt und ist belastbar. Die Rasenfläche wächst schön dicht und strahlend grün, deshalb wirkt sie besonders dekorativ und edel.

Klassischer Gebrauchsrasen mit pflegeleichten Eigenschaften

Der Gebrauchsrasen eignet sich für eine universelle Nutzung in der Freizeit und hat sich deshalb weit verbreitet. Er wächst einheitlich und gleichmäßig dicht, sodass er mit einem attraktiven Erscheinungsbild punktet. Dazu verträgt diese Rasenfläche das Betreten gut. Bedingt durch das geringe Wachstum in die Höhe, sind die Intervalle zwischen dem Mähen erheblich länger und der Rasen ist deutlich pflegeleichter.

Rasen für Trockenlagen

Wenn der Standort trocken ist, bietet sich dafür ein spezieller Rasen für Trockenlagen an. Diese ausdauernde Rasenfläche verträgt auch eine langanhaltende Trockenheit und wächst sehr dicht. Die Samenmischung punktet mit einer optimalen Keimfähigkeit und eignet sich ebenfalls für Bereiche mit Böschungen. Wenn die alte Rasenfläche im Vorfeld vertikutiert wurde, bieten sich die Rasensamen ebenfalls für die Nachsaat an. Falls die Trockenperioden extrem lange andauern, ist jedoch ein Bewässern erforderlich.

Belastbarer und robuster Schattenrasen

Der Schattenrasen kommt auch mit einem geringen Lichteinfall aus, deswegen eignet er sich für das Anpflanzen auf schattigen Flächen. Dazu gehören Bereiche unter Bäumen und direkt neben den Wänden von Gebäuden.

Samenmischung für Mähroboter

Dieser schnittverträgliche Rasen verträgt sogar einen täglichen Messerschnitt, er ist speziell für Bereiche gedacht, die mit einem Rasenroboter gemäht werden. Die Rasensamen eignen sich sowohl für Neuanlagen als auch für die Erneuerung von Rasenflächen, sie wachsen schön dicht.

Rasensamen für die Nachsaat

Im Laufe der Nutzung können sich kahle Stellen in der Rasenfläche einstellen oder der Rasen erkrankt an einigen Bereichen. In diesem Fall ist eine Rasenerneuerung notwendig, am besten ohne Umgraben. Dafür bieten sich schnell keimende Rasensamen an, welche die unansehnlichen Lücken füllen.

Rasensamen für die Nachsaat inklusive Keimschutzhülle

Wenn die Rasensamen über eine Keimschutzhülle verfügen, ist damit ein Schutz vor der Verbreitung durch den Wind sowie gegen Vogelfraß gegeben. Bei dieser Samenmischung ist jedes einzelne Samenkorn mit einer speziellen Keimschutzhülle umgeben, die auch das Wachstum fördert. Bereits schon 6 bis 8 Wochen im Anschluss an die Aussaat hat sich der Rasen wieder erholt und wächst dicht.

Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on facebook
Share on print
Share on email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert