Orchideen (Orchidaceae) erfreuen das Herz vieler Menschen! Es gibt zahlreiche Formen und Blütenfarben und die Fülle der Orchideen bezaubert den Betrachter immer aufs Neue.
Mit der richtigen Pflege gedeihen Orchideen wunderbar
Orchideen mögen es hell – ohne direkte Sonneneinstrahlung bei einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 % bei ca. 22 ° . Im ersten Jahr sowie alle 2-3 Jahre kannst du die Pflanze umtopfen. Dabei vertrocknete Wurzeln werden ganz unten am Wurzelstock entfernt. Die Ruhephase der Orchideen beginnt nach der Blütezeit. Dann sollte die Blühpflanze nur wenig Wasser und keinen Dünger bekommen. Kein Wasser im Untersetzer! Viele Orchideen mögen es eher kühl.
Die Ausnahme bildet die Phalaenopsis welche Temperaturen so um 20 bis 22 Grad mag. Ein- bis zweimal pro Woche können Orchideen getaucht bzw. richtig gut gegossen werden. Anschließend gut abtropfen lassen. Staunässe bewirkt gelbe Blätter. Gedüngt werden Orchideen nur zwischen März und Oktober mit einem speziellen Orchideendünger.
Verblühte Orchideen richtig schneiden
Ganz unabhängig vom Typ deiner Orchidee gilt: Wenn ein Stängel von alleine braun wird und eintrocknet, kannst du ihn direkt am Wurzelballen abschneiden. Dasselbe gilt für vertrocknete Blüten. Sollte auch der Haupttrieb kränkeln oder nicht mehr blühen, schneidest du ihn von unten her bis auf 3 Augen zurück.
Als schlafende „Augen“ bezeichnet man die Verdickungen am Stängel, die alle paar Zentimeter zu sehen sind. Das sind Punkte, an denen jede Pflanze, nicht nur Orchideen, rasch wieder neu und gesund austreiben. Diese sollten erhalten bleiben.
Unterschiede beim Rückschnitt
Der Rückschnitt hängt davon ab, um welche Orchideenar es sich handelt. Orchideen wie beispielsweise der Frauenschuh (Paphiopedilum) sowie „Dendrobium-Orchideen“, bilden nur am neuen Trieb Blüten. Deshalb kannst du diesen Trieb nach dem Vertrocknen der letzten Blüte ganz unten mit einem scharfen, desinfiztieren Messer abschneiden.
Es gibt einige Frauenschuh-Arten, diese treiben jedoch aus dem bisherigen Stängel neu aus. Dazu gehören die sogenannten „Phalaenopsis“ sowie weitere Oncidium Arten, die am abgeblühten Stängel ganz neu austreiben. Bei diesen Orchideen-Arten gilt wieder die Regel, sie 2-3 Augen von unten her abzuschneiden.
Schneide die Blätter von Orchideen grundsätzlich nicht ab. Es ist normal, dass ein alterndes Blatt immer mal wieder braun und schrumpelig wird. Es löst sich dann von selbst von der Pflanze. Die Orchideen-Sorte „Paphiopedilum Pinocchio“ möchte gar nicht beschnitten werden.
Wie oft blühen Orchideen?
Viele Orchideen blühen im Herbst sowie im Frühjahr. Es gibt jedoch Orchideen-Züchtungen, die nahezu das ganze Jahr über blühen. Das hängt also stets von der jeweiligen Art der Orchideen ab. Eines ist allen Orchideen gemeinsam: Der Standort sowie die Pflege müssen übereinstimmen, damit die hübschen Blühpflanzen sich wirklich wohl fühlen.
Eine Antwort
Hallo liebe Hobbygärtner,
ich habe letzten Herbst eine schöne Orchidee (Phalaenopsis) geschenkt bekommen, die wirklich lange gehalten hat, aber jetzt schon länger nicht mehr blüht. Wie und wann beschneide ich die Orchidee richtig? Und wo stelle ich sie am besten hin (über eine Heizung darf sie wohl nicht stehen)? Wer von euch hat Erfahrung mit Orchideen?