Tomaten säen: Wann ist der beste Zeitpunkt für Aussaat?

wann_beste_zeitpunkt_tomaten_aussat_up

Saftige rote Tomaten, süß und fruchtig – das ist ein Genuss. Tomaten kannst du im Garten, auf dem Balkon, auf der Terrasse und sogar vor der Haustür ganz einfach selber ziehen. Allerdings werden die Tomaten nicht ins Freiland ausgesät, sondern auf der Fensterbank vorgezogen.

Eigentlich ist es für Tomatenpflanzen in Deutschland ein wenig zu kalt. Damit die Pflanzen hier trotzdem wachsen und du die leckeren Früchte essen kannst, ziehst du die Pflanzen auf der Fensterbank vor, bevor du sie nach draußen setzt.

Tomaten mögen es warm und sonnig, du darfst die Pflanzen also erst nach den sogenannten Eisheiligen Mitte Mai ins Freiland oder auf den Balkon setzen. Nur: Wann säst du die Pflanzen aus?

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Tomatensamen aussäen?

Tomaten Keimen, wenn es hell genug ist, die Wärme stimmt und sie ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung haben Säst du die Pflanzen zu früh aus, verteilen die Keimlinge. Bei einer zu späten Saat haben die Früchte nicht ausreichend Zeit zu reifen. Wann genau du deine Tomaten säst, hängt von dem Standort der Pflanzen ab – und ab wann du Enten willst.

Auf der Fensterbank keimen Tomaten in leicht geheizten Räumen sehr schnell. Der Raum sollte hell sein, aber ein kühles Nordfenster mögen die Pflanzen nicht. Setze die Samen in eine Schale oder einen Topf, und zwar so ungefähr zwischen Mitte Februar und Mitte März. Sonnige Südfenster sind schon im Februar toll, das Schlafzimmerfenster an der Ostwand der Mietwohnung ist aber vermutlich erst ab Mitte März hell und warm genug.

Tomaten auspflanzen: wann ist der beste Zeitpunkt?

Hast du einen sonnigen Garten zur Verfügung, kannst du deine Tomaten aber auch direkt ins Freiland säen. Mitte Mai bis Anfang Juni ist der richtige Zeitpunkt. Allerdings sollte es garantiert auch in der Nacht 15 Grad Celsius oder wärmer sein. Sonst keimen die Samen nicht. Die Jungpflanzen wachsen dann aber recht schnell.

Tipp: Decke die Saat mit einem Folientunnel ab. Dann wird es den Pflanzen nicht zu kalt.

Ab wann dürfen Tomaten ins Gewächshaus?

Du musst dein Gewächshaus nicht einmal beheizen. Für Tomatenpflanzen reicht der Schutz, denn das Haus aus Folie oder Glas bietet, vollkommen aus. Im Gewächshaus säst du deine Tomaten zwischen Mitte März und Mitte April aus. Wichtig ist, dass deine Pflanzen genug Sonne bekommen und die Temperaturen nicht unter 15 Grad Celsius sinken. Ideal ist eine konstante Temperatur von 18 Grad Celsius bis 21 Grad Celsius. Und wenn du gerne über mehrere Monate bis spät in den Herbst oder gar Winter hinein Tomaten ernten willst, säst du einfach Pflanzen zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus. Dann kannst du die leckeren Vitaminbomben besonders lange genießen!

Mehr zum Thema: 

Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on facebook
Share on print
Share on email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert