Hohe Sträucher als Sichtschutz im Garten

Forsythien Hecke als Sichtschutz zum Nachbar

Wenn du auf deiner Terrasse sitzt und die Ruhe in deinem Garten genießen möchtest, können neugierige Blicke sehr störend wirken. Um dich vor der Außenwelt ein wenig abzuschirmen, gibt es einen Blickschutz aus dem Herzen der Natur. Schöne Sträucher sehen sehr viel besser aus, als irgendwelche Blickschutzzäune. Insbesondere dann, wenn du dich für eine blühende Variante entscheidest. Wir zeigen dir welche Sträucher sich besonders gut als schützende Hecke eignen.

Blickdichte Sträucher – eine naturverbundene Lösung für den perfekten Sichtschutz

Grüne Sträucher wirken sehr beruhigend und fügen sich optimal in jedes Gartenkonzept. Die Auswahl an geeigneten Sträuchern ist sehr groß – da ist für jeden Geschmack garantiert das Passende dabei. Es gibt immergrüne Sträucher, wie zum Beispiel Kirschlorbeer und Feuerdorn oder Sträucher wie die Forsythie, die im Winter das Laub abwerfen.

Unser Tipp: Wenn du deine Privatsphäre ganzjährig wahren möchtest, solltest zu einer immergrünen Variante greifen.

Immergrüne Sträucher für dauerhaften Sichtschutz im Sommer und im Winter

Du wünschst dir eine Hecke, die dich das ganze Jahr über mit ihrem Blätterkleid vor fremden Blicken schützt? Dann könntest du zu einer klassischen Konifere greifen. Sehr viel ansprechender wirken allerdings Sträucher, die mit einer üppigen Blütenpracht überzeugen. Eine Konifere strahlt stets ein wenig Strenge aus, während Kirschlorbeer sehr viel lebendiger wirkt. Darüber hinaus erfordern Sträucher wie der Kirschlorbeer weniger Pflegeaufwand, wenn es um den Formschnitt geht.

Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)

Mit einer Wuchshöhe von 250 bis 400 cm und einer Breite von 50 bis 100 cm bietet er optimalen Sichtschutz. Die weißen Blüten stehen im angenehmen Kontrast zu dem grünen Laub. Kirschlorbeer gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen.

Der Feuerdorn (Pyracantha coccinea)

Die Früchte in leuchtendem Rot oder intensiven Goldtönen verleihen dem Feuerdorn ganz besonderen Charme. Er gedeiht prächtig in sonnigen oder halbschattigen Bereichen und erreicht eine Höhe von 250 bis 300 cm und eine Breite von 150 bis 250 cm. Der farbenfrohe Feuerdorn lässt sich problemlos durch Schneiden in Form bringen.

Die großblättrige Berberitze (Berberis julianae)

Aus den in dichten Büscheln wachsenden gelben Blüten werden im Spätsommer herrliche dunkelblaue Beeren, über die sich die heimischen Vögel besonders im Winter freuen. Die großblättrige Berberitze ist nicht nur ein wunderbarer Sichtschutz. Mit ihren langen Dornen hält sie auch ungebetene Gäste fern. Die Wuchshöhe der sich an sonnigen und halbschattigen Plätzen wohlfühlenden Berberitze liegt bei 250 bis 300 cm und die Breite bei 100 bis 150 cm.

Das Laub abwerfende Sträucher für den Sichtschutz im Sommer

Wenn du es im Winter lieber etwas luftiger möchtest, und du dich hauptsächlich in den Sommermonaten von der Außenwelt abschirmen möchtest, sind laubabwerfende Sträucher genau das Richtige für dich. Deine Wahl wird in der Regel durch eine verschwenderische Blütenpracht belohnt werden.

Die Forsythie (Forsythia x intermedia)

Die auch als Goldlöckchen bezeichnete Forsythie bringt die Augen des Betrachters mit einem gelben Blütenmeer zum Strahlen. Sie benötigt einen nährstoffreichen Boden, um eine Wuchshöhe von 200 bis 300 cm und eine Breite von 100 bis 150 cm zu erreichen. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich.

Der Flieder (Syringa vulgaris)

Insbesondere wilder Flieder wächst, wenn man ihn lässt, zu einer sehr dichten Hecke heran, die mit ihrem betörenden Duft begeistert. Wird Flieder richtig gepflegt, hält er nicht nur unerwünschte Blicke fern, sondern sogar den Wind. Mit einer Höhe von 350 bis 400 cm und einer Breite von 200 bis 350 cm ist er ein optimaler Sichtschutz, der sehr gut in leicht kalkhaltiger humoser Erde gedeiht.

Die Prachtspiere (Spiraea vanhouttei)

Auch die Prachtspiere belohnt dich mit einer wunderschönen Blütenfülle, während das Blattwerk dafür sorgt, dass du vor neugierigen Blicken geschützt bist. Sie liebt kalkhaltiges Erdreich und erreicht eine Höhe von 250 bis 300 cm und eine Breite von 100 bis 200 cm.

Sträucher oder Mauer? Warum eine Hecke immer eine gute Entscheidung ist

Sicher – eine Mauer ist schnell gebaut und im Prinzip muss man sich auch nicht mehr sonderlich darum kümmern. Aber möchtest du wirklich beim Sonnenbaden auf Steine schauen? Eine natürliche Hecke ist so viel mehr, als nur ein Sichtschutz. Sie leistet einen wertvollen ökologischen Beitrag. Sie ist nicht nur eine Wohltat für das Auge des Betrachters, sondern auch für Bienen, Schmetterlinge und Vögel.

Um deinem Garten das gewünschte Flair zu verleihen, stehen dir eine Vielzahl unterschiedlicher Sträucher zur Verfügung. Neben den bereits näher vorgestellten Gewächsen empfehlen wir dir:

  • Bauernjasmin
  • Hartriegel
  • Kolkwitzie
  • Liguster
  • Pfeifenstrauch
  • Spierstrauch
  • Zierjohannisbeere

Wenn du lieber auf Kübelpflanzen zugreifen möchtest hier noch eine kleine Auswahl geeigneter Pflanzen:

  • Bauernjasmin
  • Hibiskus
  • Oleander

Hecke planen und pflanzen

Bevor du deine neue Hecke pflanzt, solltest du dir ein paar Gedanken über die Anordnung machen. Sehr schön kann zum Beispiel auch eine Mischung aus verschiedenen Sträuchern sein, die sich harmonisch ergänzen. So wirkt deine Hecke sehr viel natürlicher, als eine eher starre Bepflanzung mit Koniferen und du wirst mit einer wechselnden Blütenpracht belohnt.

Unser Tipp: Beachte bei der Pflanzung nicht nur den Abstand zum Nachbargrundstück und die damit verbundenen gesetzlichen Vorgaben. Lass dir selbst genügend Raum, um deine Sträucher ausreichend von allen Seiten pflegen zu können.

Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on facebook
Share on print
Share on email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert