Biotonne, Restmüll oder Kompost. In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten den Müll zu trennen und zu entsorgen. Es stellt sich allerdings die Frage, wie Eierschalen richtig entsorgt werden. Eine lange Zeit haben Experten dazu geraten, die Eierschalen im Restmüll zu entsorgen. Dies ist allerdings schon lange nicht mehr der Fall.
Eierschalen können ohne Bedenken kompostiert werden
Früher wurde immer behauptet, dass Eierschalen auf dem Kompost zur Verbreitung von Salmonellen führen können. Dies konnte aber schon vor vielen Jahren widerlegt werden. Selbst wenn Salmonellen durch den Kompost auf das Gemüse übertragen werden ist die Konzentration so gering, dass keine Krankheit ausbrechen könnte. In kleineren Mengen ist die Zugabe von Eierschalen im Kompost sogar förderlich. Die etwa 0,4 Millimeter starken Schalen bestehen aus Kalziumkarbonat.
In der Natur kommt Kalziumkarbonat als Kalk oder Kalkstein vor. Da es sich auch bei den Eierschalen um Mineralien handelt, verrotten sie auf dem Kompost nicht. Mit dem Kompost unter die Erde gemischt, können die Schalen allerdings saure Böden neutralisieren und zum besseren Wachstum der Pflanzen beitragen.
Eierschalen in den Biomüll oder in den Restmüll
Nicht jeder hat zum Entsorgen von diversen Küchenabfällen und Eierschalen einen Komposthaufen im Garten. Für diesen Personenkreis stellt sich die Frage, ob die Eierschalen im Restmüll oder in der Biotonne entsorgt werden sollen. In vielen Gemeinden können Eierschalen problemlos in der Biotonne entsorgt werden. Dies wird allerdings sehr unterschiedlich gehandhabt. Wer sich nicht sicher ist, kann dies aber auf den Internetseiten der Städte und Gemeinden nachlesen oder im Bürgerbüro nachfragen.
Selbst auf der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) steht geschrieben, dass Eierschalen in die Biotonne gehören. Wer sich aber nicht ganz sicher ist, kann Eierschalen auch problemlos im Restmüll entsorgen. In vielen Bundesländern kommt der Restmüll sowieso in die Müllverbrennungsanlage.
Die Entsorgung ist überall möglich
Wer einen Kompost im Garten hat, kann seine Eierschalen ohne schlechtes Gewissen und ohne Angst vor Salmonellen kompostieren. In vielen Städten und Gemeinden dürfen Eierschalen auch in der Biotonne entsorgt werden. Die jeweiligen Bürgerbüros oder Rathäuser geben dazu gerne Auskunft. Wer sich nicht sicher ist, kann Eierschalen nach wie vor in den Restmüll werfen.