Basilikum richtig gießen

Welche Erde für Basilikum verwenden?

Basilikum darf in keiner Küche fehlen: Für die Grillparty, den Pasta-Abend, zahlreiche leckere Fleisch- und Gemüsegerichte ist das aromatische Kraut unverzichtbar. Aber immer wieder gehen die Pflanzen ein. Hat es mit dem Gießen zu tun?

Auch das ist der Fall, das ist richtig. Denn Basilikum mag keine „nassen Füße“, obwohl die Pflanzen eher viel Wasser benötigen. Es kommt also darauf an, wie die Pflanze gegossen wird. Das ist allerdings noch nicht alles. Wir erklären Dir, was Du bei der Pflege von Basilikum noch beachten musst.

Wie gießt man Basilikum richtig?

Eine Pflanze, ein Topf, etwas Wasser: So schwer kann das doch wohl nicht sein! Ist es auch nicht – wenn dein Basilikum im richtigen Topf sitzt. Du brauchst:

  • eine Basilikumpflanze
  • das passende Substrat
  • einen kleineren Innentopf mit Loch, idealerweise aus Terrakotta (unglasiert)
  • eine Drainage
  • einen wasserdichten Übertopf ohne Loch (glasiert)

Nach dem Kauf solltest du dein Basilikum so schnell wie möglich umtopfen. Zieh die Pflanze aus ihrem Topf und teile sie vorsichtig in zwei Teile. Jeden Teil pflanzt du einen eigenen Topf mit frischer Kräutererde. Dazu legst du unten in den unglasierten Innentopf eine Drainage aus Kieselsteinen oder Tonscherben, füllst die Erde darauf und packst dein Basilikum hinein. Der Innentopf sollte tief sein, denn Basilikum mag es, wenn es die Wurzeln weit nach unten ausstrecken kann. Der Innentopf kommt in einen größeren Übertopf.

Und nun konkret: Gießen!

Nimm das Basilikum mitsamt Innentopf aus dem Übertopf heraus. Jetzt gießt du handwarmes Wasser in den Übertopf und stellst den Innentopf wieder hinein. Warte einen Moment, so dass sich der Innentopf voll Wasser saugen kann – dafür hast du unten das Loch im Topf und die durchlässige Drainage. Nach einer Weile nimmst du den Innentopf wieder aus dem Übertopf heraus und gießt das darin befindliche Wasser weg. Fertig! Einfach täglich nach dieser Anleitung vorgehen.

Braucht Basilikum Dünger?

Ungefähr alle vier bis sechs Wochen ist ein bisschen Kräuterdünger oder Tomatendünger angebracht. Die Pflanzen wollen hell und sonnig stehen, Temperaturen über 16° C sind optimal. Zupfe bitte niemals einfach nur überall die schönsten Blätter ab. Besser: Schneide ganze Triebe ab. Dann kann die Pflanze neue Triebe ausbilden, und du verwendest alle Blätter des einen Triebs.

Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on facebook
Share on print
Share on email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert