Eine Hecke ist ein attraktiver und natürlicher Sichtschutz in deinem Garten. Je nach Art und Größe fügt sie sich auf attraktive Weise in das grüne Gesamtbild deines „Outdoor-Paradieses“ ein und wertet das Ambiente stilvoll auf. Es gibt buchstäblich 1.001 unterschiedliche Heckenvarianten, mit denen du deinen Garten dekorativ gegen die neugierigen Blicke von Nachbarn und Passanten schützen kannst. Jedoch sind nicht alle Heckenarten als Gartenumrahmung geeignet. Hier zeigen wir dir die 10 besten Hecken für deinen Garten, die einen hervorragenden Sichtschutz bieten:
Die 10 schönsten Hecken für einen optimalen Sichtschutz
1. Scheinzypresse
Die schnell wachsende Scheinzypresse ist überaus robust und zählt zu den Klassikern unter den Heckenpflanzen. Der Lebensbaum oder die Chamaecyparis, wie sie in Expertenkreisen genannt wird, kann zwischen zwei und vier Meter hoch werden. Besonders wohl fühlt sie sich im Halbschatten und an sonnigen Orten. Wenn du sie ein Mal im Jahr mit etwas Dünger verwöhnst, wird sie garantiert kraft- und prachtvoll wachsen und gedeihen.
2. Abendländische Lebensbaum
Auch der Abendländische Lebensbaum bzw. der Thuja occidentalis erreicht eine Höhe von vier Metern. Allerdings zieht er ausschließlich sonnige Standorte vor und wünscht sich außerdem humusreiche und immer leicht feuchte Bodenverhältnisse. Seine windfesten und frostunempfindlichen Eigenschaften machen das schnell wachsende Gewächs zu einer soliden Gartenumrandung, die einen ausgesprochen dichten Sichtschutz bietet. Bei allzu eisigen Temperaturen kann es schon mal vorkommen, dass sich die Blätter leicht bräunlich färben. Nicht zuletzt möchte die Hecke zwei Mal im Jahr beschnitten werden.
3. Europäische Eibe
Wünschst du dir eine richtig hohe Hecke für deinen Garten? Dann ist die Europäische Eibe bzw. die Taxus baccata bestimmt das richtige für dich. Sie wird bis zu fünf Meter hoch, sie ist überaus langlebig und robust. Die Eibenhecke wächst und gedeiht auf fast allen leicht feuchten Böden sehr gut. Dabei ist es unerheblich, ob sie im Schatten oder in der prallen Sonne steht. Insgesamt stellt sie nur geringe Ansprüche und muss auch bloss ein Mal jährlich durch einen radikalen Schnitt in Form gebracht werden. Selbst wenn es Jahre dauern kann, bis sie die gewünschte Höhe erreicht hat, lohnt sich die Anschaffung unbedingt. Sogar bei länger andauernden widrigen Witterungsbedingungen ist sie sehr beständig und „dankbar“.
4. Kirschlorbeer
Der Kirschlorbeer ist ein immergrünes Gewächs, das sehr unkompliziert und robust ist. Der Lorbeerkirsche bzw. Prunus laurocerasus machen selbst trockene oder stark verwurzelte Bodenverhältnisse kaum etwas aus. Insofern ist die Kirschlorbeer-Hecke die perfekte Umrahmung für deinen Garten. Das Blattwerk ist so dicht verzweigt, dass selbst der neugierigste Nachbar schon bald die Lust verlieren wird, einen Blick in dein Outdoor-Areal zu erhaschen. Du solltest aber berücksichtigen, dass die Hecke möglichst nicht mit einer elektrischen Schere beschnitten werden sollte, da anderenfalls die Blattstruktur zerstört werden könnte. Eine mechanische Heckenschere ist für das „Traumgewächs“ in der Tat die bester Lösung, um die Form zu bewahren.
5. Rotbuche
Eine wahre Augenweide ist die Rotbuche bzw. Fagus sylvatica. Ob einen oder drei Meter hoch – an schattigen Orten sowie an sonnigen Standorten fühlt sie sich rundum wohl. Sie zeichnet sich durch ein relativ schnelles Wachstum aus und muss daher mindestens zwei Mal pro Jahr mit der Heckenschere bearbeitet werden. Dadurch wird ihr Blattwerk schön dicht, sodass niemand hindurch „linsen“ kann.
6. Liguster
Der Liguster bzw. der Ligustrum ist eine etwa drei Meter hohe Heckenpflanze, die extrem anpassungsfähig und robust ist. Die immergrüne Pflanze lässt sich leicht vermehren, und sogar ein radikaler Rückschnitt der Äste und Zweige wird der Liguster „souverän“ überstehen. Du kannst sie anpflanzen, wo immer du möchtest. Der Liguster wächst in allen Böden und gedeiht bei Sonne und Schatten gleichermaßen gut.
7. Buchsbaum
Nach Ansicht vieler Hobbygärtner gehört der Buchsbaum bzw. der Buxus sempervirens möglichst in jeden Garten. Die Buchsbaumhecke kann etwa einen bis zwei Meter hoch werden und fühlt sich in humus- und nährstoffreichen Böden besonders wohl. Achte darauf, dass das Erdreich nicht zu trocken wird. Auch bei der Standortwahl solltest Du den Fokus darauf richten, dass das Areal nicht zu sonnig ist. Buchsbaumhecken lassen sich mit einer Heckenschere wunderbar in Form bringen. Sei kreativ und lasse deinem Ideenreichtum freien Lauf.
8. Stechpalme
Mit ihren leuchtend gelben und roten Beeren hebt sich die Stechpalme optisch von vielen anderen Heckenarten ab. Auch die tiefgrünen Blätter mit ihrer einzigartigen Formgebung machen den Ilex zu einem Hingucker im Garten. Das Gewächs erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern und fühlt sich in humusreichen, windgeschützten Bereichen besonders wohl.
9. Eibe
Eiben sind anspruchslos und ausgesprochen pflegeleicht. Die attraktiven, aber sehr giftigen Nadelgehölze sind immergrün und können bis zu vier Meter hoch werden. Sowohl in sonnigen, als auch in schattigen Arealen gedeihen sie sehr gut. Mit etwas Glück kann deine Eibe sogar 1.000 Jahre alt werden!
10. Hainbuche
Die Hainbuche ist ein Fichtengewächs, die zwischen einem und drei Meter groß werden kann. Sie ist relativ unempfindlich gegen Staunässe, und auch widrige Witterungsverhältnisse machen ihr nichts aus. Allerdings verliert sie im Winter ihre Blätter und bietet daher nicht das ganze Jahr hindurch einen dichten Sichtschutz.
Fazit: Warum einen Zaun aufstellen, wenn doch eine schmucke Hecke viel hübscher aussieht und noch mehr Vorteile bietet? So fühlen sich Vögel, Bienen, Schmetterlinge und Co. in einem mit einer Hecke umsäumten Garten weitaus wohler, als es in einer umzäunten Grünanlage der Fall ist. Ist es nicht schön, an sonnigen Tagen im Liegestuhl auf dem Rasen zu relaxen und das fröhliche Summen und Zwitschern der niedlichen „tierischen“ Besucher zu vernehmen?
Eine Antwort
Gut zu wissen, dass die Thuja-Hecke ausschließlich sonnige Standorte vorzieht und sich außerdem humusreiche und immer leicht feuchte Bodenverhältnisse wünscht. Mein Onkel möchte einige Hecken in seinem Garten auf dem Lande anbauen. Er hofft, dass sein Garten humusreich genug ist, damit die Thuja normal wachsen würde.